Die Chess Tempo App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für Mobilgeräte und Tablets und ermöglicht die Nutzung der Funktionen von Chesstempo.com.
Aktuell unterstützte Funktionen:
- SCHACHTAKTIK-TRAINING
- Verbessern Sie Ihre Taktik durch das Lösen taktischer Aufgaben mit über 100.000 verfügbaren Aufgaben.
- Enthält sowohl Gewinn- als auch Verteidigungsaufgaben.
- Premium-Mitglieder können gegen anspruchsvolle, benutzerdefinierte Aufgabensätze spielen, die auf Ihre Schwächen abzielen, zum Beispiel:
- Aufgabensätze, die auf ein bestimmtes taktisches Motiv wie Fesselung, Gabel, entdeckten Angriff usw. abzielen
- Aufgabensätze, die auf Ihre bisherigen Fehler abzielen und es Ihnen ermöglichen, Aufgaben so lange zu wiederholen, bis sie richtig sind.
- Aufgabensätze mit einem Algorithmus für verteiltes Wiederholen, bei dem Aufgaben, die Sie immer wieder falsch lösen, gegenüber denen priorisiert werden, die Sie bereits lösen können.
- Hinweis: Benutzerdefinierte Aufgabensätze können in der App verwendet werden, müssen aber zuerst auf der Chesstempo.com-Website erstellt werden.
- ONLINE SPIELEN
- Spielen Sie Schach gegen andere Chesstempo-Nutzer.
- Unterstützt sowohl Live- als auch Fernschachpartien.
- Erhalten Sie nach jeder gewerteten Partie eine vollständige Spielanalyse. Die Spielanalyse ist über unseren Cluster mit Hunderten von Stockfish-Instanzen verteilt, sodass qualitativ hochwertige Ergebnisse in wenigen Sekunden zurückgegeben werden.
– Premium-Mitglieder können Taktikaufgaben aus ihren bewerteten Partien extrahieren und in der Taktiktrainings-Benutzeroberfläche lösen und über die erweiterte Funktion für benutzerdefinierte Sets auswählen.
– ERÖFFNUNGSTRAINING
– Erstellen Sie mehrere Schwarz-Weiß-Repertoires.
– Importieren Sie Repertoires aus PGN oder geben Sie die Züge auf dem Brett ein.
– Trainieren Sie Ihre Repertoires mit verteilter Wiederholung.
– Beschränken Sie das Training auf einen Teil eines Repertoires, ein einzelnes Repertoire oder alle Repertoires einer Farbe.
– Option, das Training auf eine begrenzte Tiefe zu beschränken.
– Trainieren Sie mit den Zügen, die sich beim Lernen mit verteilter Wiederholung als am schwierigsten erweisen.
– Kommentieren Sie jede Stellung und jeden Zug und lesen Sie die Kommentare anderer, die öffentlich zugänglich sind.
– Fügen Sie Engine-Bewertungen oder Anmerkungen wie +=, ?! usw. zu jedem Zug im Repertoire hinzu.
– Exportieren Sie das Repertoire und Ihre Kommentare und Anmerkungen nach PGN.
Diagramme zeigen den Lernstand und die Lernhistorie des Repertoires im Zeitverlauf.
Mit dem Eröffnungs-Explorer können Sie Züge für Ihr Repertoire auswählen (begrenzt auf 10 Züge für kostenlose Mitglieder).
Für Premium-Mitglieder: Nutzen Sie die Cloud-Engine, um Analysen für jede Stellung anzufordern.
Endspieltraining
Üben Sie Endspiele mit 3, 4, 5, 6 und 7 Figuren aus echten Partien.
Über 14.000 verschiedene Stellungen.
2 Stellungen pro Tag für kostenlose Mitglieder.
Für Premium-Mitglieder:
Mehr Stellungen pro Tag verfügbar.
Benutzerdefinierte Sets für bestimmte Endspielarten, Endspiele, die Sie immer wieder falsch spielen, oder für das Training mit verteilter Wiederholung. Hinweis: Einige benutzerdefinierte Sets müssen auf der Chesstempo-Website erstellt werden, bevor sie in der App verwendet werden können.
Zug erraten
Lernen Sie durch das Spielen von Meisterpartien und lassen Sie sich bewerten, wie gut Sie die Züge des Meisters treffen.
- ANALYSEBRETT
- Analysieren Sie Stellungen mit unseren Cloud-Engines (Premium-Mitgliedschaft erforderlich). Cloud-Engines ermöglichen Ihnen hochwertige Analysen, ohne den Akku Ihres Geräts zu belasten. Diamond-Mitglieder können bis zu 8 Analyse-Threads anfordern und so um ein Vielfaches mehr Stellungen pro Sekunde analysieren, als eine Engine auf Ihrem Gerät leisten könnte.
- Richten Sie Stellungen über FEN ein oder ordnen Sie die Figuren mit dem Bretteditor auf dem Brett an.
- Analysieren Sie Taktikprobleme nach der Lösung, um die Lösung besser zu verstehen.
Aktualisiert am
10.03.2025
Wettkampforientierter Mehrspielermodus