Die Abfall-App des Landkreises HaÃberge. Bleiben Sie immer informiert - Ãŧber Abfuhrtermine, Annahmestellen, ProblemmÃŧll und vieles mehr.
âĸ Die wichtigsten Informationen und Kurznachrichten sofort im Blick auf dem Startbildschirm.
âĸ Individuellen Standort wählen und persÃļnliche Informationen laden.
âĸ Alle Termine in verschiedenen Kalenderansichten. Schafft Ãberblick in jeder Hinsicht!
âĸ Annahmestellen fÃŧr Abfälle aller Art mit Ortsangabe und Ãffnungszeiten, inkl. Kartenansicht und Navigation.
âĸ Standortabfrage zum noch leichteren Finden der nächsten Sammelstelle.
âĸ Vergessen, die Tonne herauszustellen? Mit der Erinnerungsfunktion die Termine fÃŧr die Leerung in den eigenen Kalender Ãŧbertragen.
âĸ Wann und wo kommt die mobile Schadstoffsammlung? In der App sofort im Blick.
âĸ News und wichtige Infos des Entsorgers auch direkt Ãŧber die Push-Funktionalität Ihres Smartphones.
âĸ Wo kommt was wo hin? Dies und weitere Fragen beantwortet Ihnen das Abfall-ABC.
âĸ Im Verschenkmarkt "kost´nix" werden Dinge weitergegeben anstatt sie wegzuwerfen. Das schont die Umwelt.
âĸ Die Ansprechpartner-Liste gibt Auskunft Ãŧber alle Stellen in der Abfallwirtschaft mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
âĸ Online-Formulare helfen bei der zÃŧgigen Abwicklung mancher Anträge z.B. SperrmÃŧllanmeldung.
âĸ Mit dem Offlinemodus immer alle Informationen auf dem Handy, auch ohne Internetverbindung.
Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen eventuell nicht verfÃŧgbar sind, falls diese fÃŧr Ihr Gebiet nicht relevant sind.
Hinweise zu Berechtigungen
Bitte beachten Sie, dass die App eventuell Zugriff auf Gerätefunktionen benÃļtigt.
Selbstverständlich werden hierbei keine persÃļnlichen Daten von Ihnen gesammelt, Ãŧbertragen oder anderweitig genutzt.
Kalender:
Die App ermÃļglicht es, Abfuhrterminerinnerungen direkt in Ihren Gerätekalender zu speichern. Dazu wird die Berechtigung "Kalender" benÃļtigt.
Standort:
Die App kann auf einigen Seiten Sucherergebnisse nach der Entfernung zu Ihrem Standort sortieren und Ihnen damit die Suche deutlich erleichtern. Selbstverständlich wird vor der Nutzung des Gerätestandorts nochmals um Erlaubnis gefragt und ihr Standort wird nicht an uns Ãŧbermittelt.
Telefon/Geräte-ID/Anrufinformationen:
Um Sie noch bequemer an Termine zu erinnern unterstÃŧtzen einige Anbieter Push-Benachrichtigungen. Dazu wird die Telefonidentität ihres Gerätes benÃļtigt. Diese Nummer wird allerdings nur dann gespeichert, wenn Sie die Push-Benachrichtigung in der App aktivieren. Wir benutzen diese auÃerdem ausschlieÃlich, um Sie mittels Push erinnern zu kÃļnnen. Der Zugriff auf Anrufinformationen verhindert, dass Sie während eines Telefonats stÃļrende Benachrichtigungen erhalten. Diese Informationen werden nicht zweckentfremdet.
Speicher/Fotos/Medien/Dateien/Kamera:
Einige Anbieter der Abfall-App unterstÃŧtzen die Meldung von MÃŧllablagerungen. Hierzu kann zusätzlich zur textuellen Beschreibung ein Foto aufgenommen oder hochgeladen werden. Dieses Foto kÃļnnen Sie dann an den zuständigen Entsorger schicken. Fotos werden nur aufgenommen und Ãŧbertragen, wenn Sie dies explizit veranlassen.
Netzwerkzugriff:
Die App wird bei einer Aktualisierung der Benutzeroberfläche oder bei Fehlerbehebungen direkt aus dem Internet geladen. Dazu wird der Netzwerkzugriff benÃļtigt. Um den Datenverbrauch zu reduzieren wird die App jedoch nach dem Laden gespeichert, sodass alle Daten auch offline zur VerfÃŧgung stehen.
Wir garantieren Ihnen hiermit nochmals, dass wir keine Daten von Ihnen, auÃer fÃŧr den obig beschriebenen Zweck, erfassen oder verwenden. Es kann sein, dass die App die genannten Berechtigungen verlangt, obwohl diese im Moment nicht verwendet werden. In diesem Fall hat Ihr Entsorger die vorgesehene Funktionalität noch nicht freigeschaltet und die entsprechenden Daten werden auch nicht abgefragt.
āĻāĻĒāĻĄā§âāĻ āĻā§°āĻž āϤāĻžā§°āĻŋāĻ
ā§Šā§Ļ-ā§Ļā§-⧍ā§Ļ⧍ā§Ģ
āĻā§ā§ąāύ āĻļā§āϞā§